Eisenbahn Berlin-Dresdener Eisenbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Eine unmittelbare Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Dresden ist verhältnismäßig spät geschaffen worden. Im Jahre 1871 wurde einem Berliner Komitee die Erlaubnis zu Vorarbeiten für eine Linie von Berlin nach Dresden erteilt.
Lexikon • Diderots Enzyklopädie - Tafeln • Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • Pierers Universallexikon • Keine Beiträge gefunden
Eisenbahn Berlin-Dresdener Eisenbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Eine unmittelbare Eisenbahnverbindung zwischen Berlin und Dresden ist verhältnismäßig spät geschaffen worden. Im Jahre 1871 wurde einem Berliner Komitee die Erlaubnis zu Vorarbeiten für eine Linie von Berlin nach Dresden erteilt.
Handwerk Kupferschmied Pierers Universallexikon • 1857–65 Kupferschmiede, zünftige Handwerker, welche aus Kupferblech meist durch Kalthämmern und Biegen allerlei Geräte fertigen, als Pfannen, Kessel, Badewannen, Dampfgeräte, Becken, Töpfe, Dachplatten etc.
Handwerk Kupferschmied Pierers Universallexikon • 1857–65 Kupferschmiede, zünftige Handwerker, welche aus Kupferblech meist durch Kalthämmern und Biegen allerlei Geräte fertigen, als Pfannen, Kessel, Badewannen, Dampfgeräte, Becken, Töpfe, Dachplatten etc.
Lexikon Guttapercha Meyers Großes Konversations-Lexikon • 1905 Guttapercha (richtiger Getah-pertcha, ›Milchsaft aus Sumatra‹, Tabangummi, Gettaniagummi, Gummi plasticum, Percha), aus dem Milchsaft einiger zur Familie der Sapotazeen gehörender Bäume gewonnene Substanz.
Handwerk Klempner Diderots Enzyklopädie - Tafeln • 1751–80 Sieben Tafeln mit der Klempnerwerkstatt, Werkzeuge und Arbeitsabläufe.
Eisenbahn Berliner Ringbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Die rund 36,9 km lange Bahn geht von Moabit aus durch die nördlichen Gebiete des Berliner Weichbildes, dann durch an Berlin im Osten, Süden und Westen anschließende Vorortgemeinden und kehrt nach dem Ausgangspunkt Moabit zurück.
Handwerk Beckenschläger & Kesseler Pierers Universallexikon • 1857–65 Beckenschläger, Handwerker, der Waren von Messingblech (Beckenschlägerlatum) verfertigt.
Eisenbahn Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Die Vorgeschichte der Berlin-Potsdamer Eisenbahn gehört zu den interessantesten der Berliner Bahnen. Schon im Jahre 1833 tauchte der Plan auf, einen ›Eisenbahnfahrweg‹ von Naumburg über Halle, Wittenberg, Potsdam nach Berlin und von dort nach Breslau zu bauen.
Handwerk Drahtzieher Pierers Universallexikon • 1857–65 Draht, Faden von Metall, nach dessen Verschiedenheit man Gold-, Platin-, Silber-, Messing-, Kupfer-, Eisen-Draht hat. Die Personen, welche Draht verfertigen, heißen Drahtzieher.
Eisenbahn Berlin-Anhaltische Eisenbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Berlin-Anhaltische Eisenbahn, einschließlich der Oberlausitzer Eisenbahn rund 580 km, ehemals deutsche Privateisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Berlin, die nach Vertrag vom 8. März 1882 und dem Gesetz vom 13. Mai 1882 seit 1. Januar desselben Jahrs in das Eigentum des Staats übergegangen ist.
Eisenbahn Berlin-Görlitzer Eisenbahn Enzyklopädie des Eisenbahnwesens • 1912 Bereits in den 1850er Jahren entstand der Plan einer Zentralbahn von Berlin durch die Lausitz über Brünn nach Wien.
Handwerk Klempner Pierers Universallexikon • 1857–65 Klempner (Flaschner, Sprengler) verfertigen allerlei Waren aus verzinntem Eisen- oder Messingblech, auch aus schwarzem Eisenblech, Kupfer- und Zinkblech, decken Dächer mit Blech und verfertigen Dachrinnen etc.